Osteochondrose ist eine der wenigen Krankheiten, die nur beim Menschen vorkommen. Der Grund dafür ist ein so charakteristisches Merkmal einer Person wie ein gerader Fuß. Durch die senkrechte Stellung der Wirbelsäule pressen sich die Wirbel gegeneinander und das Knochen- und Knorpelgewebe der Wirbelsäule wird nach und nach zerstört und verformt. Es wird empfohlen, Osteochondrose so schnell wie möglich zu behandeln.
Die menschliche Wirbelsäule beginnt im Halsbereich. Insgesamt gibt es in dieser Abteilung sieben Wirbel, vom ersten bis zum siebten. Die Wirbel sind durch Bandscheiben voneinander getrennt. Die Halswirbelsäule ist ein besonders gefährdeter Teil davon, vor allem aufgrund der erhöhten Beweglichkeit der Wirbel in diesem Bereich. Im Halsbereich schlägt sich die Erkrankung vor allem in den Bandscheiben nieder, die eine Schwachstelle im Aufbau der Wirbelsäule darstellen.
Faktoren wie die geringe Größe der Wirbel und die relative Schwäche der Nackenmuskulatur tragen ebenfalls zur Ausbreitung der zervikalen Osteochondrose bei. Auch die Entwicklung einer zervikalen Osteochondrose wird stark durch eine unzureichende Blutversorgung des Knorpelgewebes beeinflusst.
Daher ist die Entstehung der Krankheit ein komplexer und langwieriger Prozess und hat keine einzelne Ursache. Obwohl ein Zusammenhang zwischen der sitzenden Tätigkeit einer Person und dem Vorhandensein einer zervikalen Osteochondrose besteht, tritt die Krankheit aufgrund der erhöhten Belastung der Halswirbelsäule beim Gewichtheben häufig bei trainierten Personen, insbesondere Sportlern, auf.
Bei älteren Menschen ist der Abbau der Wirbelstrukturen in der Regel ein unvermeidlicher Prozess, der mit der Alterung des Organismus und der Schwächung seiner Abwehrkräfte einhergeht. Die häufigste pathologische Art der zervikalen Osteochondrose, bei der äußere oder innere negative Faktoren die Hauptrolle spielen.
Faktoren, die zur Entwicklung der zervikalen Osteochondrose beitragen:
- schlechte Haltung
- Rachiocampsis
- Rückenverletzung
- Übergewicht
- harte körperliche Arbeit
- sitzende Arbeit
- Verletzung von Stoffwechselprozessen.
- Häufige Unterkühlung
- Unbequeme Haltung beim Schlafen.
- Stress, Müdigkeit
- erbliche Faktoren
- Infektionskrankheiten
- Körpermerkmale wie zu langer oder zu kurzer Hals
Entwicklungsgrade der zervikalen Osteochondrose.
Die Krankheit hat vier Stadien. Es ist nicht immer einfach, das Stadium der Krankheit durch Analyse der Symptome zu bestimmen, da manchmal der Grad des Abbaus von Knochen- und Knorpelgewebe nicht mit den beim Patienten beobachteten Symptomen übereinstimmen kann.
Erste Klasse
Zerstörende Prozesse beginnen im Knochen- und Knorpelgewebe der Wirbel. In der Regel sind die Symptome in diesem Stadium der zervikalen Osteochondrose mild. Patienten bemerken sie gar nicht oder bringen sie nicht mit Erkrankungen der Wirbelsäule in Verbindung, sondern führen sie auf Stress und Überarbeitung zurück.
Zweite Klasse
Die Höhe der Scheibe beginnt abzunehmen, auf ihrer Oberfläche treten Risse auf. Die Symptome der zervikalen Osteochondrose in diesem Stadium äußern sich in ständigen Schmerzen, Schwäche und Taubheit bestimmter Gesichtspartien.
Dritter Grad
Es bilden sich Bandscheibenvorfälle, Gefäße und Halsmuskeln werden geschädigt. Der Patient hat Schwindel, Schmerzen im Hinterkopf.
vierte Klasse
Es treten Osteophyten auf - Knochenwucherungen, die die Wirbel vor Stress schützen, was zu einer Einklemmung des Nervs führt, was zu Steifheit und Schädigung der angrenzenden Gelenke führt.
Symptome
Die Hauptsymptome der Osteochondrose der Halswirbelsäule:
- Schmerzen im Nacken und in den Schultern.
- Muskelschwäche
- vermehrtes Schwitzen
- Hand Taubheit
- gestörte Koordination
- Schwindel
- Seh- und Hörbehinderung
- Erhöhter Blutdruck
- Kopfschmerzen
Diese für die Osteochondrose der Halswirbelsäule charakteristischen Symptome können in allen Stadien der Erkrankung vorhanden sein. In den meisten Fällen gibt es nur wenige Symptome auf der Liste, und der Rest kann fehlen. Eine Person, die zum ersten Mal auf solche Anzeichen der Krankheit gestoßen ist, vermutet nicht immer, dass sie an zervikaler Osteochondrose leidet. Daher können Sie zu verschiedenen Ärzten gehen: Therapeuten, Kardiologen, Neuropathologen, Chirurgen. Und die richtige Diagnose kann dementsprechend erst sehr spät gestellt werden.
Zervikale Osteochondrose-Syndrome
Bei zervikaler Osteochondrose treten verschiedene Syndrome auf, dh typische Zustände, die einen Komplex charakteristischer Merkmale aufweisen. Sie treten in Abhängigkeit davon auf, welche Nerven und Arterien von der Krankheit betroffen sind:
- Wirbelarteriensyndrom
- Herzsyndrom
- hypertensives Syndrom
- Root-Syndrom
- zervikales Migräne-Syndrom
Das Vertebralarteriensyndrom ist eine der unangenehmsten und gefährlichsten Komplikationen der zervikalen Osteochondrose. Dies liegt daran, dass der Blutfluss in der Arterie, die durch die Wirbelsäule verläuft und das Gehirn versorgt, reduziert wird. Das Syndrom äußert sich in Symptomen wie systemischem oder periodischem Schwindel, Hör- und Sehstörungen. In manchen Fällen kann es zu Ohnmachtsanfällen kommen. Oft gibt es eine Art Syndrom, was bedeutet, dass der Blutfluss in der Arterie in einem normalen Zustand normal ist, aber wenn der Kopf in die eine oder andere Richtung gedreht wird, kann er stark abfallen.
Bluthochdruck ist auch eine der gefährlichsten Komplikationen. Im Gegensatz zum Vertebralarteriensyndrom wird es durch die Kompression der Arterien und nicht der Arterien verursacht, wodurch das Abfließen des Blutes aus dem Kopf erschwert wird. Das Syndrom führt zu einem erhöhten Hirndruck, der sich mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen äußern kann.